Theaterprojekt
Müllvermeidung in der Brotdose
Auch wenn unter den aktuellen Hygienebedingungen in unserer Schule keine gemeinsamen klassenübergreifenden Aktionen möglich sind, so wollen wir doch nach den Herbstferien in den Klassen ein Schulprojekt starten.
Es geht um Müll! Genauer um Müllvermeidung! In diesem Schuljahr gibt es statt des in der Klasse selbst zubereiteten Frühstücks, Brotdosen von zu Hause.
Darin finden sich immer öfters Mini-Salamis, Käsehäppchen, Fruchtpürees, Joghurts, Riegel und Milchschnitten. Allesamt eingeschweißt in Plastik- und Aluverpackungen.
Die Mülleimer in den Klassenräumen füllen sich damit. Da stellen sich folgende Fragen:
- Was passiert mit dem Müll?
- Wie viel Müll kommt am Tag, in der Woche zusammen?
- Wie viel weniger Müll haben wir, wenn wir unsere Brotdose mit frischem unverpackten Obst und Gemüse und belegten Broten füllen?
Diese und viele weitere Fragen werden wir untersuchen. Und wahrscheinlich werden wir ganz nebenbei feststellen, wie viel fitter wir mit einer so gesunden Brotdose sind, mit der wir auch noch Verpackungsmüll vermeiden.
Startseite Corona
Aktuelle Informationen:
Gesundheitsbestätigung
Selbsterklärung Notfallbetreuung
Unabkömmlichkeitsbescheinigung Beschäftigte
Unabkömmlichkeitsbescheinigung Selbständige
Informationen zum Schulbetrieb
ab dem 22.02.2021
Liebe Eltern,
unsere Schule ist nach den Winterferien für alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule geöffnet.
Die Präsenzpflicht bleibt aufgehoben.
Sie entscheiden somit selbst, ob ihr Kind zuhause bleibt oder zum Präsensunterricht in die Schule kommen soll. Erst sobald der 7-Tage Inzidenzwert in unserem Landkreis 10 Tage in Folge unter 50 liegt, gibt es wieder eine Präsenzpflicht für alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule.
Laut Schreiben des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Mecklenburg-Vorpommern vom 16.02.2021 gilt zur Schulorganisation für unsere Schule auch bei einer Inzidenz von über 50:
"An den Schulen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung oder mit dem Förderschwerpunkt Unterricht kranker Schülerinnen und Schüler ist die Betreuung von Schülerinnen und Schülern mit komplexen Behinderungen und gesundheitlichen Beeinträchtigungen unabhängig vom Alter und der Beschäftigungssituation der Erziehungsberechtigten sicherzustellen."
Wir empfehlen jedoch aufgrund der hohen Infektionszahlen Ihre Kinder nach Möglichkeit zu Hause zu lassen. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass es vielen unserer Schülerinnen und Schülern nicht möglich ist einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Abstands- und Hygieneregeln sind ebenfalls oft nicht einzuhalten. Einige unserer Schülerinnen und Schüler haben zudem Vorerkrankungen und gehören zur Risikogruppe. Diese Schülerinnen und Schüler müssen deshalb besonders geschützt werden.
Sofern Ihr Kind ab dem 22.02. wieder zur Schule kommt, möchten wir Sie bitten, die oben zum Download angebotenen Formulare, auszufüllen und Ihrem Kind mit in die Schule zu geben. Die Formulare müssen uns auf Anweisung des Schulamtes unabhängig von einer systemrelevanten Beschäftigung vorliegen.
Öffnungszeiten der Schule:
07:00 Uhr - 16:00 Uhr (Freitags bis 15:00 Uhr)
Unsere Schule ist wie folgt erreichbar:
Festnetz: (03874) 21922
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gegen die Langeweile
Leider muss der Unterricht an unserer Schule ausfallen. Damit ihr auch zuhause etwas lernen könnt, möchten wir euch auf dieser Seite ein paar Vorschläge machen. Vielleicht haben eure Eltern zuhause einen Drucker, dann könnt ihr auch einige der Arbeitsbögen bearbeiten und sobald es möglich ist, mit in die Schule bringen. Schaut in den nächsten Tagen immer wieder auf unserer Internetseite vorbei, denn wir werden diese für euch regelmäßig erweitern.
Wir freuen uns alle darauf euch bald wieder in unserer Schule wieder zu sehen!
Empfohlene Internetseiten
https://www.klick-tipps.net/startseite/
https://www.blinde-kuh.de/index.html
http://modul.tivi.de/logo-klima-klimawandel/
https://www.kinderweltreise.de/
Empfohlene Smartphone Apps
- ANTON (Kostenlose Lernapp.)
- Die Maus (Kostenlose App mit Spiele und Sachgeschichten.)
- Lesestart zum Lesenlernen (Kostenlose App mit den Büchern der Stiftung Lesen).
- Be the Whale (Kostenlose App des Deutschen Meeresmuseums Stralsund.)
- Be the Whale Beluga (Zweiter Teil der App des Deutschen Meeresmuseums Stralsund.)
- fragFINN (Kostenlose Suchmaschine für Kinder.)
Arbeitsblätter zum Ausdrucken
Mathematik
Geometrie Grundformen ausmalen
10er Bündelung im Zahlenraum bis 20
kleiner größer gleich Aufgaben 1
kleiner größer gleich Aufgaben 2
kleiner größer gleich Aufgaben 3
Würfelbilder zeichnen Aufgaben 1
Würfelbilder zeichnen Aufgaben 2
Minusaufgaben Apfelbaum leicht
Minusaufgaben Apfelbaum mittel
Menge-Zahl-Zuordnung mit Mäusen
Deutsch
Zuordnen von Klein- und Großbuchstaben
Sachkunde
Zirkusprojekt
"Manege frei" hieß es am 27.06.2018 für Sylva, Justin, Sydney, Leonie, Lukas, Florian, Lilly und Angelina aus den Unterstufenklassen unserer Schule. Sie nahmen am Gemeinschaftsprojekt des Zirkus Hein teil.
An zwei Tagen fanden die Proben dafür statt. Dabei waren Ausdauer, Konzentration und Mut gefragt. Am Mittwoch konnten wir unsere Schülerinnen und Schüler sowie Schülerinnen und Schüler der Fritz-Reuter Grundschule als Schlangenfrau, Fakir, Zauberer, Trapezkünstler oder auch als Ziegendompteur erleben.
Beide Veranstaltungen waren fast ausverkauft und es gab den wohlverdienten Applaus für die kleinen Artisten. Ein großes Dankeschön gilt allen fleißigen Helfern und beteiligten Eltern. Wir wünschen uns sehr, dass wir dieses tolle Projekt bald wiederholen können.